Beschreibung
Das Jimi Hendrix Fuzzface aus der „Authentic Hendrix“ – Serie. Eine penible Reproduktion des Dallas – Arbiter Fuzzface von 1969 – 70, das Hendrix auf klassischen Alben wie „Band of Gypsys“ einsetzte. Das Jimi Hendrix Fuzzface ist auf dem für den „Voodoo“ verantwortlichen BC108 Silikon Transitor aufgebaut und in jedem Detail authentisch – sei es die handverdrahtete braune Leiterplatte mit dem Original – Schaltkreis oder das runde Chassis im originalen, aber seltenen Hammerschlag – Türkis. Ein spielbares Sammlerstück! Der einzige Unterschied zum legendären Original ist die True Bypass Schaltung, Vintage Fuzz Faces sind im Bypass Betrieb berüchtigte Soundkiller.
Dunlop Manufacturing, besser bekannt unter dem Namen des Inhabers Jim Dunlop, ist ein 1964 gegründetes US-amerikanisches Unternehmen, das Zubehör für Gitarren und Bässe herstellt. Das bekannteste Produkt ist sicherlich das Wah-Wah-Pedal Dunlop CGB 95, weltberühmt geworden unter dem Namen Cry Baby. Das ist aber beileibe noch nicht alles. Neben Wah – Wahs und den Modulen der Rockman-Serie stellt das Unternehmen unter anderem auch Kapodaster, Bottlenecks und Plektren her. Im Jahr 2001 kaufte Dunlop von der Firma ART die Rechte an MXR und hat seitdem das Programm kontinuierlich um neue Produkte erweitert. Seit 2006 bietet Dunlop auch Gitarren- und Basssaiten an.
- Effekt-Typ: Fuzz
- Bauart: Analog
- Mono/Stereo: Mono In, Mono Out
- Regler: Volume, Fuzz
- Bypass Modus: True Bypass
- Stromversorgung: nur Batteriebetrieb
- Stromverbrauch: 5 mA
- Batteriebetrieb: Batteriebetrieb möglich
- Batterie-Typ: 9V Block
- Gehäuseformat: Big Size
- Abmessungen BxHxT (cm): 17,78 x 5,1
- Produktionsland: Made in USA
- BC 108 Silizium Transistoren
- Authentische Replika
- Kult!!!
Eine hochwertige Reproduktion des 1969-70 Dallas Arbiter Fuzz Face Pedals.
Fußschalter schaltet Effekt an/Bypass.
Lautstärkedrehknopf kontrolliert komplettes Ausgangs-Gain
Fuzz-Drehknopf kontrolliert Intensität (Tiefe) des Fuzz-Tones
Effekt-Schalter: True Hardwire Bypass